Im Anschluß an einen Einführungsvortrag in dem die Schwerpunkte der drei Themenbereiche umrissen werden, erhält der Teilnehmer im Rahmen praktischer Vorführungen einen Überblick über die objektbezogenen Materialien und Verarbeitungstechniken der Restaurierung.
Für jeden Themenschwerpunkt ist ein Seminartag vorgesehen.
Untersuchung und Reinigung schadhafter Objekte
Lösen alter Verklebungen und Ergänzungen
Kleben mit Epoxydharzen
Modelle und Formen
Ergänzung fehlender Bereiche
Dekor- und Glasurergänzungen
Kleben mit wässrigen Dispersionsklebern und lösungsmittelbasierten Kunstharzen
Modelle und Formen
Ergänzung fehlender Bereiche mit Ceracell und anderen Massen
Dekor- und Glasurergänzungen
Herstellung von Urushi Klebern für poröse Keramik und Porzellan
Kleben von Bruchstücken
Ergänzung von Fehlbereichen
Vorbereitung und Durchführung der Streugold Technik.
Übung Kleben und Streutechnik
können während des Tagesseminars nicht bearbeitet werden. Eine Beratung zur Bearbeitung dieser Stücke ist allerdings möglich.
Transfer von Unterkunft in Meißen zur Werkstatt und zurück
Imbiss, Getränke,
Haus-wlan,
kursbegleitende Materialien,
Teilnehmerzertifikat,
Geeignete Arbeitskleidung (ältere Kleidung / Kittel) und geschlossene Schuhe.
Literaturempfehlung:
Stefan Drescher,
kintsugi Technik | kintsugi Technique
2. überarbeitete und erweiterte Auflage März 2014; Euro 37,45
Der Kurs richtet sich an Interessenten ohne oder mit geringen Kenntnissen der Restaurierung von Keramiken.
Kursdauer: 3 Tage,
9:00 bis 15:00 Uhr,
Termin: 23. bis 25. 09.2020
Teilnehmer: bis 3
€ 535,00
Teilnehmer des Herbst-Seminar Spezial, die innerhalb der folgenden 12 Monate eine Grundlagenschulung Restaurierung Porzellan und Steinzeug buchen, erhalten einen Probetag angerechnet.
Schulungswerkstatt für Restaurierung
Stefan Drescher,
Querstr. 1,
Ortsteil Niederjahna bei Meißen,
01665 Käbschütztal / Germany
Dipl.-Ing.(FH) Restaurator Stefan Drescher
Freier Dozent
über 40 Jahre Berufserfahrung
Technologie der Keramik und Restaurierung
Tagesseminar - Im Rahmen eines Seminars werden alle Themenschwerpunkte im Detail erklärt und praktisch vorgeführt; ein Seminar findet grundsätzlich an einem Tag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Workshop - Im Rahmen eines Workshops werden alle Themenschwerpunkte im Detail erklärt, praktisch vorgeführt und Sie haben die Möglichkeit im begrenzten Zeitrahmen selbst zu arbeiten; ein Workshop dauert grundsätzlich 5 Werktage und findet jeweils zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Grundlagenschulung - Im Rahmen einer Grundlagenschulung werden alle Themenschwerpunkte im Detail erklärt, praktisch vorgeführt und Sie haben mehr Zeit zum Arbeiten und Üben; ein Workshop dauert grundsätzlich 10 Werktage und findet jeweils zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Restaurierung
Stefan Drescher
Querstr. 1 OT Niederjahna
01665 Käbschütztal
Deutschland
Restaurierungswerkstatt
mail@restaurierung-drescher.com
Tel. +49(0)3521451354
Fax+49(0)35214070039
Restaurierung
Schulung
Beratung
Gutachten
Vorträge
European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations - ECCO,
Verband der Restauratoren - VDR