Schulungswerkstatt Keramikrestaurierung
Schulungswerkstatt Keramikrestaurierung

2022 alle Termine ausgebucht

Einführung in die Grundlagen der kintsugi Technik

kintsugi reihe

Tagesseminar

Ziel des Kurses ist die Auseinandersetzung mit Schwerpunkten von Kintsugi. In einer theoretischen Einführung werden Materialien, Ausrüstungen, Geräte und Hilfsmittel, die zum Einsatz kommen, vorgestellt. Es schließen sich praktische Vorführungen an. Herstellung von Urushi Klebern für poröse Keramik und Porzellan; Kleben von Bruchstücken; Ergänzung von Fehlbereichen; Vorbereitung und Durchführung der Streugold Technik.
Im Anschluß an die Vorführungen haben die Seminarteilnehmer die Möglichkeit, selbst Klebungen von Keramik vorzunehmen und die Goldstreutechnik anzuwenden, wobei schnell trocknende Ersatzmaterialien und Bronzepulver zum Einsatz kommen.

Themenübersicht
  • Einführungsvortrag

  • Herstellung von urushi Klebern für poröse Keramik und Porzellan

  • Kleben von Bruchstücken und Überarbeitung der Klebenähte

  • Ergänzung von Fehlbereichen und Überarbeitung der Ergänzungen

  • Vorbereitung und Durchführung der Streugold Technik mit urushi.

Eigene Objekte

können während des Tagesseminars nicht bearbeitet werden. Eine Beratung zur Bearbeitung dieser Stücke ist allerdings möglich.

Zusatzleistung

Transfer von Unterkunft in Meißen zur Werkstatt und zurück,
Imbiss, Getränke,
Teilnehmerzertifikat,

Voraussetzung

Geschlossene Schuhe.

Literaturempfehlung:
Stefan Drescher:
kintsugi Technik | kintsugi Technique
3. überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint Anfang 2023

Stefan Drescher: Kintsugi - Goldverbindung - Ein Leitfaden für die Praxis Käbschütztal 2022; Euro 16,00

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Interessenten ohne oder mit geringen Kenntnissen der Restaurierung von Keramiken.

Information

Kursdauer: 1 Tag,
9:00 bis 15:00 Uhr,
Termin: nach Vereinbarung,
Teilnehmer: 1,
€ 490,00 incl MwSt.*

KINTSUGI - Seminartermine 2023


Schulungsort

Schulungswerkstatt für Restaurierung
Stefan Drescher,
Querstr. 1,
Ortsteil Niederjahna bei Meißen,
01665 Käbschütztal / Germany

Dozent

Dipl.-Ing.(FH) Restaurator Stefan Drescher
Freier Dozent
über 40 Jahre Berufserfahrung
Technologie der Keramik und Restaurierung

* Preisangaben für Schulungen incl. MwSt. auf Rechnung nicht ausgewiesen.
Postanschrift

Stefan Drescher
Querstr. 1
01665 Käbschütztal
Deutschland

Kontakt

Restaurierungswerkstatt

mail@restaurierung-drescher.com

Tel. +49(0)3521451354
Fax+49(0)35214070039

Service

Restaurierung
Schulung
Beratung
Gutachten
Vorträge

Adresse

Stefan Drescher
Querstr. 1
01665 Käbschütztal
Deutschland

Kontakt

Restaurierungswerkstatt

mail@restaurierung-drescher.com

Tel. +49(0)3521
451354
Fax
+49(0)3521
4070039

Service

Restaurierung
Schulung
Beratung
Gutachten
Vorträge

Weitere Angebote finden Sie:
porzellanrestaurierung.com
glas-restaurierung.com
ofen.keramikrestaurierung.com
kintsugistudio.de
kintsugi.de
schulung restaurierung
urushiart.de
restaurierung-kunst.com